Freitag, 19.02.2021| 17 - 20 Uhr
Samstag, 20.02.2021| 10 - 16 Uhr
Inhalte:
Beim Sketchnoting geht es darum, Mitschriften durch Piktogramme und grafische Elemente zu ergänzen, bzw. zu ersetzen. Die Zeichenprotokolle dienen in erster Linie dazu, die persönlichen Aufzeichnungen (als Teilnehmender während eines Seminars, eines Meetings, eines Vortrages) so ansprechend wie möglich zu gestalten. Bereits der Akt des Zeichnens unterstützt die eigene Lern- und Gedächtnisfähigkeit.
In diesem Training erlernen Sie eine einfache, aussagekräftige Zeichenmethode, die es Ihnen ermöglicht, ansprechende Sketchnotes anzufertigen. Als Grundlage dient die fliplance®-Visualisierungsmethode, die einen umfangreichen Figuren- und Symbolkatalog bereithält.
Die eigenen Emotionen ansprechen und bestätigen
Wer denkt, Sketchnotes seien allein dafür da, Wissen zu sichern und Inhalte zu veranschaulichen, der irrt. Mit Sketchnoting können Sie viel mehr erreichen, als bloß Informationen der Sachebene zu verbildlichen.
Die kleinen handgezeichneten Piktogramme werden Sie dabei unterstützen, Emotionen und Gedanken in Bezug auf das dargestellte Thema in Einklang zu bringen. Sketchnotes können ein Thema auf rationaler und emotionaler Ebene abbilden. Darin liegt ihre Stärke.
Auf emotionaler Ebene werden Sie mit dem Sketchnoting folgende Resultate erzielen:
Mein Sketchnoting-Ansatz ist der erste, der diesen Aspekt methodisch berücksichtigt.
Sie erlernen in meinem Training Symbole, mit denen Sie sich Ihrer Emotionen bewusster werden können. Sie werden Bekanntschaft machen mit dem Schreckgespenst, dem inneren Schweinehund, dem Freudensprung, ... und zahlreichen Bildern, die Ihre Emotionen zu bestätigen wissen.
Ich habe die Erfahrungen aus meiner 18-jährigen Tätigkeit als Flipchartgestalterin für die Entwicklung des Trainingsformates "Sketchnoting" genutzt, um Ihnen einen Methodenbaukasten zur Verfügung stellen zu können, der auf der einen Seite Ihre Konzentration fördern, Ihre Aufmerksamkeit fokussieren und Ihre Merkfähigkeit steigern wird. Auf der anderen Seite wird er Ihnen dabei helfen, Emotionen zu Inhalten, Personen, Situationen und Handlungen zuzulassen.
Neben dem Erlernen der Schreib- und Zeichentechnik legt das Training sein Augenmerk auf den Transfer von gesprochener Sprache in die Bildsprache des Sketchnoting. Diese Übersetzung wird häufig unterschätzt, ist aber entscheidend für den zweckdienlichen Einsatz (konzentrieren, fokussieren, verstehen, erinnern) visuellen Protokollierens.
Ein ein- oder zweitägiges Training zum Thema "Sketchnoting" ist deutschlandweit in Ihrem Unternehmen möglich. Es ist sowohl als Einstieg in die Arbeit mit der fliplance®-Visualisierungsmethode, als auch als Aufbauseminar geeignet.
Sprechen Sie mich gerne an.