Ich freue mich, dass Sie sich auf meiner Internetpräsenz umschauen. Hier dreht sich alles um die Themen Visualisieren und Flipcharts gestalten. Wenn Sie sich für ein bestimmtes Trainingsformat interessieren, sich für einen Termin anmelden oder mich als Graphic Recorder buchen möchten, klicken Sie bitte auf einen der nachfolgenden Bildbuttons. Wenn Sie erst einmal mehr über mich und die fliplance°-Visualisierungsmethode erfahren möchten, scrollen Sie bitte nach unten.
Seit achtzehn Jahren beschäftige ich mich mit der professionellen Gestaltung von Moderations- und Flipchartplakaten. Seit meiner Firmengründung vor neun Jahren gebe ich mein Wissen deutschlandweit in Unternehmen, in Weiterbildungshäusern und auf Kongressen weiter.
Die von mir entwickelte fliplance®-Visualisierungsmethode ist einfach zu erlernen und lässt sich leicht umsetzen. Richtig angewendet führt sie dazu, dass die Aufmerksamkeit aller Beteiligten im Raum wie ein Scheinwerfer auf die präsentierten Inhalte gerichtet wird. Die schlichte und klare Bildsprache und das aussagekräftige Schriftbild bewirken, dass Informationen neugierig aufgenommen und nachhaltig verankert werden.
Die fliplance® -Methode ist nicht nur ein Handwerkszeug, sondern sie steht auch für eine bestimmte Haltung mit anderen Menschen zu kommunizieren. Wer als Workshop-Teilnehmender einen Raum mit markant gestalteten Flipcharts betritt, hat gleich ein gutes Gefühl. Er fühlt sich gut aufgehoben:
„Da haben sich Leute Gedanken gemacht und viel Mühe für mich investiert. Hier werde ich ernst genommen.“ Das Schlüsselwort lautet: Wertschätzung.
Coaches, Trainer, Dozenten, Lehrpersonal, Führungskräfte, Bankangestellte, Ernährungsberater, Outdoortrainer, Hebammen, Sozialpädagogen, persönliche Zukunftsplaner, Yogalehrer, Logistikstudenten, Referenten der Feuerwehr, Arbeitssuchende, angehende Ergotherapeuten, Kinesiologen, Konflikt-Mediatoren, Paartherapeuten, Fertigungslinienleiter, Büro-Assistenten, Personalleiter, Organisationsentwickler, Qualitätsmanager, Scrum-Master, Energie-Experten, Segellehrer, Finanzbuchhalter, Betriebsräte, Bergarbeiter, Gewerkschafter, Kripo-Beamte, Wirtschaftsprüfer, Rentner, Ehrenamtliche und Auszubildende...
...inzwischen haben weit über 3.000 Menschen in meinen Trainings die fliplance®-Flipchartmethode erlernt. Etwa ebenso viele haben mir beim Simultanzeichnen (Graphic Recording) im Rahmen von Tagungen zugesehen und auf diese Weise einen weitreichenden Zugang zu komplexen und abstrakten Themen erfahren.
Die Methode wächst stetig, sie reagiert auf gesellschaftliche Entwicklungen, sowie auf neue Anforderungen an Präsentationen. 2017 ist mein Buch "Flipchartdesign" beim Beltz-Verlag erschienen. Das Buch versteht sich als Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gestaltung professioneller Flipcharts, als Einstieg ins Graphic Recording sowie als Nachschlagewerk und Vertieung nach Teilnahme an einer Flipchart-Fortbildung.
Die fliplance® Flipchartmethode lässt sich für die Gestaltung von Sketchnotes (Bild-Mitschriften) analoger sowie digitaler Form nutzen und ihre Grundzüge sind auf Whiteboard, Tafelbild und Beamer-Präsentationen übertragbar.
Ich würde mich freuen, wenn ich auch Sie für das professionelle Gestalten von Flipcharts begeistern kann!
Sie müssen nicht unbedingt am selben Ort wie ich sein, um an einer Fortbildung zum Thema "Flipcharts gestalten" teilzunehmen. Webinare sind ebenso möglich! Für Unternehmen und Teams biete ich Online-Fortbildungen an.
Die Teilnehmenden erhalten vorab ein gedrucktes farbiges Handout per Post sowie ein Starter-Stifteset. Während des Webinars können Sie dann direkt mitzeichnen!
Wenn Sie erstmal in meine Flipchartmethode hineinschnuppern möchten oder Sie sich zu einem ganz bestimmten Thema weiterbilden möchten, empfehle ich Ihnen, sich zu einem einstündigen Online-Workshop anzumelden. Die Kurse finden auf der Webinar-Plattform Edudip statt. Dort können Sie sich direkt anmelden oder eine Aufzeichnung herunterladen. Zurzeit biete ich dort drei Themen an, es werden im Laufe des Jahres weitere hinzukommen.
Mit freundlicher Genehmigung von Radio Bremen.
Ein Beitrag von Jan Rimpl, Ausstrahlung 10. Mai 2011.
Flipcharts werden oft nur als eine Art große Notizzettel genutzt. Selbst gestandene Trainer scheuen häufig vor einer bildlichen Gestaltung zurück. Dabei können gerade Figuren und Symbole Inhalte vermitteln und haften lassen. Wie das mit Hilfe einfacher Regeln funktioniert, erklärt Flipchartcoach Janine Lancker in Training aktuell.